Bereits auf der Tagesordnung des ASUK (Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz) am 8. März 2023 stand unter Punkt 4.6 der Bebauungsplan Nr. 50/18 „Kapellenweg West/ Holtorfer Straße“, zu finden auf https://sdnet.koenigswinter.de/vorgang/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZaNLDKtG4fXwxOtbyx8ezCE. Doch der Investor hatte seine Unterlagen erst so kurz vor der Sitzung eingereicht, dass nicht einmal die Verwaltung selber eine vollständige Prüfung vornehmen konnte. Die Anlagen zu diesem TOP 4.6 waren mit über 350 Seiten auch recht umfangreich. So beschloss man eine Verschiebung dieses TOP auf die nächste Sitzung am 24. Mai 2023. Auch Bürgerinitiative und Bürgerverein Vinxel hatten eine entsprechende Bitte an die Fraktionen geschickt.
WeiterlesenArchiv des Autors: J. P.
Archäologen am Hobshof
In der Ausgabe für Königswinter vom 6. März 2023 erklärt der General-Anzeiger, „warum Archäologen den Hobshof in Vinxel untersuchen“.

Verlegung einer Haltestelle:
Noch nichts bekannt, dann schon mal entscheiden
Auf der Sitzung des ASUK am 8. März 2023 soll unter TOP 4.9 mit Sitzungsvorlage 21/2022 die Verlegung der Haltestelle Vinxel Kapelle von der Holtorfer Straße in die Vinxeler Straße auf den Weg gebracht werden. Als Grund dafür wird unter anderem die Sitzungsvorlage 276/2022 genannt, die als TOP 4.6. ebenfalls am 8. März auf der Tagesordnung steht. Bis jetzt, acht Tage vor der Ausschusssitzung, ist aber keinerlei Inhalt veröffentlicht.
Wir kennen nicht den Grund dafür. Aber eine solche Situation kommt uns bekannt vor. Es bleibt der Eindruck, dass man Information über allzu strittige Themen gerne möglichst spät erst veröffentlicht. Sollen damit rechtzeitige Reaktionen aus der Bürgerschaft hintertrieben werden?
Die Bürgerinitiative und der Bürgerverein Vinxel haben jedenfalls in einem Schreiben an die Fraktionen, darum gebeten, den TOP 4.9 nicht abschließend zu beraten und keine Beschlüsse zu fassen.

Vinxeler Stellungnahmen
Nun ist es fast einen Monat her, dass die Vinxeler ihre Meinung zum Entwurf der Investorin SHP Vinxel GmbH geäußert haben. Eine ganze Reihe davon hat uns ihre Stellungnahme weitergeleitet, sie finden sich auf der Seite www.bi-vinxel.de/stellungnahmen/.
Es lohnt sich, diese Stellungnahmen einmal zu studieren. Ganz unterschiedliche Ansätze gibt es hier: städtebauliche, juristische, architektonische, demographische, historische, soziologische …
Bei der 17. Stellungnahme gibt es z.B. Verweise auf andere Kommunen, darunter auch das nachfolgende Beispiel. Wohlgemerkt: Das ist natürlich nicht die Lösung für Vinxel, es soll nur zeigen, dass zeitgemäßes Bauen auch möglich ist, wenn gleichzeitig der Charakter der Bestandsbebauung weitergeführt wird.

Stellungnahme der BI Vinxel zum Bebauungsplan 50/18
Nun ist sie raus, die Stellungnahme der Bürgerinitiative zum Bebauungsplan 50/18. Viele Bürger haben uns in den letzten Tagen auch ihre persönliche Stellungnahme zukommen lassen. So haben wir auch eine bessere Möglichkeit, hinterher zu prüfen, wie die Anregungen in den weiteren Projektablauf eingeflossen sein werden. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen.

Und noch eine beeindruckende Nachricht. In den letzten Tagen der Bürgerbeteiligung hat es noch eine Unterschriftenaktion gegeben, diesmal nicht von Bürgerinitiative oder Bürgerverein, sondern auf Initiative einer einzelnen Person. Viellleicht haben Sie ja auch unterschrieben. Dabei wurde gefordert, der Investor möge einen deutlich verbesserten Plan vorlegen, weil der alte in zu vielen Einzelheiten als unzureichend angesehen wird. Das Ergebnis: 330 Vinxeler haben in den wenigen Tagen unterschrieben, das ist etwa ein Viertel der erwachsenen Bürger. Grandios.
Weitere Stellungnahmen finden Sie auf dieser Seite.
Endspurt bei der frühzeitigen Bürgerbeteiligung
Haben Sie schon Ihre Stellungnahme zum Bauprojekt „neue Ortsmitte Vinxel“ abgefasst? Haben Sie schon Ihre Anregungen und Bedenken zu Papier gebracht? Sie haben noch Zeit bis Donnerstag, den 3. November 2022 um 23:59 Uhr.
Sollten Sie immer noch überlegen, was Sie dazu schreiben könnten, welche Bereiche Ihre Zustimmung oder Ablehnung finden könnten, dann holen Sie sich Anregungen aus der Stellungnahme unserer Bürgerinitiative. Das ist noch ein Entwurf, da wird in den nächsten Tagen noch einiges ergänzt oder geändert werden. Aber greifen Sie einfach zu, nehmen Sie sich das, was Sie brauchen. Abschreiben ist ausdrücklich erlaubt.

Sprechstunden zum Bauprojekt
„neue Ortsmitte Vinxel“
Nach dem offiziellen Start der frühzeitigen Bürgerbeteiligung am 21. September 2022 bieten Bürgerinitiative und Bürgerverein, wie bereits angekündigt, Sprechstunden an, in denen Sie sich intensiver mit den Planungsunterlagen befassen können. Proportionen und Zuordnungen können an unserem Massenmodell eingehender betrachtet werden.

Die nächsten Sprechstunden:
- Samstag, 23. September 2022 von 11 Uhr bis 13 Uhr
- Mittwoch, 28. September 2022 von 18 Uhr bis 20 Uhr
- Mittwoch, 5. Oktober 2022 von 18 Uhr bis 20 Uhr
- Samstag, 8. Oktober 2022 von 11 Uhr bis 13 Uhr
- Mittwoch, 12. Oktober 2022 keine Sprechstunde
- Samstag, 15. Oktober 2022 von 11 Uhr bis 13 Uhr
- Mittwoch, 19. Oktober 2022 von 18 Uhr bis 20 Uhr
- Samstag, 22. Oktober 2022 von 11 Uhr bis 13 Uhr
- Mittwoch, 26. Oktober 2022 von 18 Uhr bis 20 Uhr
- Samstag, 29. Oktober 2022 von 11 Uhr bis 13 Uhr
- Mittwoch, 2. November 2022 von 18 Uhr bis 20 Uhr
jeweils im Bürgerkeller, Holtorfer Straße 1
(Eingang an der rechten Schmalseite des Hauses bei der Bushaltestelle)
Änderungen vorbehalten
Fragen und Anregungen bitte an
- Michael Dreesbach – mdreesbach@gmx.de – 01573 24 64 185
- Uwe Kottmeyer – uwe.kottmeyer@web.de
- John Peter – jpeter@bi-vinxel.de – 0170 90 56 446
Was soll ich machen, wenn ich Anregungen oder Bedenken zum Bauprojekt „neue Ortsmitte Vinxel“ habe?
Auf dieser Seite möchten wir Hinweise geben, die die Teilnahme an der frühzeitigen Bürgerbeteiligung erleichtern sollen. Klicken Sie auf die nachfolgenden Punkte, um auf die dazugehörenden Erklärungen zu kommen.
Melden Sie sich gerne, wenn wir etwas vergessen haben oder Ihnen sowie weiterhelfen können.
Frühzeitige Bürgerbeteiligung gestartet
Am 21. September war es so weit, die Stadtverwaltung Königswinter stellte das Projekt „Neue Ortsmitte Vinxel“ vor und leitete damit die frühzeitige Bürgerbeteiligung gemäß §3 Abs. 1 des BauGB ein. Nun haben die BürgerInnen sechs Wochen Zeit, um ihre Anregungen und Bedenken vorzubringen.

Bericht wird in den nächsten Stunden weitergeschrieben, zurzeit ist Sprechstunde.
Parteien zur neuen Ortsmitte Vinxel
Der General-Anzeiger hat wohl in den vergangenen Tagen die Meinungen der Ratsfraktionen zu den bislang bekannten Plänen der SHP Vinxel GmbH eingeholt. In seiner Ausgabe vom 15. September 2022 (oder hier im pdf-Format) sind diese Statements nachzulesen.

Durchweg wird die Massivität der Bebauung kritisiert. Besonders deutlich drückt dies die CDU-Fraktion aus, die dem Investor die „rote Karte“ zeigen will.
Für die Linken und die FDP haben städtebauliche Qualität und Ästhetik aber anscheinend wenig bis gar keine Bedeutung. Der einen Partei geht es vornehmlich um öffentlich geförderten Wohnraum, die andere glaubt, dass inzwischen „erhebliche Verbesserungen im Sinne der Bürgerinnen und Bürger“ erreicht worden sind. Weder Bürgerinitiative noch Bürgerverein können sich allerdings an ein Gespräch mit diesen beiden Parteien erinnern. Wir sollten das ändern.